Bericht von Lea Steinmetz (M.A.-Studierende Kulturanthropologie)
Im Wintersemester 2024/25 übernahm der amerikanische Autor und Redakteur Daniel Gumbiner die Picador Gastprofessur für Literatur an der Universität Leipzig. Im Dezember 2024 war er im Rahmen einer Kooperation mit dem Studienprogramm Q+ der JGU in Mainz zu Gast und gestaltete eine Lesung sowie einen Schreibworkshop. Gumbiner ist Herausgeber des Literaturmagazins The Believer und seine Werke The Boatbuilder und Fire in the Canyon wurden ausgezeichnet und anerkannt.
Die Lesung am Donnerstagabend bot Einblicke in Gumbiners Fire in the Canyon. Der Autor las Passagen, die seine feinfühlige Erzählweise und die Tiefgründigkeit seiner Figuren hervorhob. Die anschließende Fragerunde gab den Teilnehmenden Gelegenheit, mehr über seinen Schreibprozess und seine Inspirationsquellen zu erfahren.
Der Schreibworkshop am Freitagmorgen bot eine praktische und gemeinschaftliche Lernerfahrung. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung sollten die Teilnehmenden die ersten beiden Seiten einer Kurzgeschichte zu schreiben. Ohne thematische Einschränkungen hatten die Studierenden die Möglichkeit Texte zu verfassen, die sie schon länger schreiben wollten. Gleichzeitig fiel es einigen gar nicht leicht ins Blaue hineinzuschreiben. Alle eingereichten Geschichten wurden im Seminar gelesen und konstruktiv diskutiert.
Es war bereichernd für den eigenen Schreibprozess, die stilistisch und thematisch sehr unterschiedlichen Texte zu besprechen, auch wenn die Aufgabe im ersten Moment sehr herausfordernd war. Gumbiner leitete die Feedbackrunden mit einer Balance aus konstruktiver Kritik und Ermutigung.
Die Veranstaltung war eine wertvolle Erfahrung, die sowohl technische als auch kreative Impulse für das eigene Schreiben lieferte. Im Namen aller Teilnehmenden danke ich dem Q+ Team für die Organisation sowie Daniel Gumbiner für den inspirierenden und lehrreichen Workshop.