Studienprogramm Q+

Sie haben Lust, sich über die Grenzen Ihres Studiengangs hinaus weiterzubilden? Sie interessieren sich dafür, wie diverse wissenschaftliche Disziplinen arbeiten und sich miteinander verbinden lassen? Sie denken gerne um die Ecke und wollten schon immer mehr wissen?

Dann sind Sie bei uns, dem Studienprogramm Q+, genau richtig!

Das Studienprogramm Q+ ist ein flexibles Zusatzprogramm zu Ihrem Studium, welches es Ihnen ermöglicht, sich mit Studierenden aus allen Fachbereichen gemeinsam interdisziplinär weiterzubilden und sich mit aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen.

Im Sommersemester 2023 diskutieren wir beispielsweise folgende Themen:

Warum gibt es keine Pille für "den Mann"? Führen Kryptowährungen zur Abschaffung des Bargeldes? Welche Auswirkungen hat Putins Angriffskrieg auf das deutsch-russische Verhältnis? Gibt es Wege aus der Armut? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Wassermangel in Deutschland? u.v.m.

Unsere interdisziplinären Q+Veranstaltungen werden von Q+Studierenden, JGU-Lehrenden und externen Kooperationspartner:innen aus der ganzen Welt entwickelt. Darüber hinaus machen wir Ihnen ausgewählte Seminare und Vorlesungen aus dem regulären Angebot der JGU zugänglich, die sonst nicht geöffnet wären und bieten Ihnen spannende Praktikumsplätze, Exkursionen und (internationale) Austauschmöglichkeiten.

Nach erfolgreicher Teilnahme an einer bestimmten Anzahl an Veranstaltungen erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihren Abschluss des Studienprogramms Q+.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil der Q+Community und bewerben Sie sich!

Oder stöbern Sie weiter auf unserer Website und entdecken unser vielfältiges Angebot. Sie können uns auch einfach direkt unter studienprogrammqplus@uni-mainz.de kontaktieren.

Wir freuen uns auf Sie!

 

WIE FUNKTIONIERT Q+?

 

HIGHLIGHTS

 

RESONANZ