Bericht von Lea Steinmetz, M.A.-Studierende Kulturanthropologie/Volkskunde
Im Sommersemester 2024 hatte die Autorin Rita Bullwinkel die Picador Gastprofessur für Literatur an der Universität Leipzig inne. Bullwinkel, Autorin von Headshot und Belly Up, wurde 2022 mit dem Whiting Award ausgezeichnet und ist Redakteurin für McSweeney’s Quarterly sowie Assistenzprofessorin für Englisch an der University of San Francisco.
Am 18. und 19. Juli 2024 besuchte Rita Bullwinkel das Studienprogramm Q+ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für eine Lesung und einen Workshop. Diese Veranstaltung, im Rahmen der Kooperation zwischen der Picador Professur und Q+, bot den Studierenden eine gute Gelegenheit, von einer erfahrenen Schriftstellerin zu lernen.
Die Veranstaltung begann am Donnerstagabend mit einer öffentlichen Lesung aus Bullwinkels Roman Headshot. Bullwinkel las ein Kapitel, was Einblicke in ihren Stil und ihre Charakterentwicklung bot. In der anschließenden Fragerunde erfuhren die Zuhörenden mehr über den Entstehungsprozess von Headshot.
Am Freitagmorgen fand ein Schreibworkshop für Q+ Studierende statt. Für den Workshop hatten die Teilnehmenden die Kurzgeschichte „Slatland“ von Rebecca Lee gelesen, die sie in einer vorbereitenden Sitzung diskutiert hatten. Im Workshop lag der Fokus auf dem kreativen Spiel mit Sprache. Zur Übung sollten neue Definition für ein Wort erfunden und diese dann in einer Kurzgeschichte verwendet werden. Die Übung verdeutlichte, wie flexibel Sprache neue Bedeutungen schafft und Geschichten formt. Die entstandenen Kurzgeschichten waren ebenso vielfältig wie überraschend und zeigten das Potenzial, das in der Arbeit mit Sprache steckt.
Rita Bullwinkel unterstützte die Studierenden mit viel Einfühlungsvermögen und einer tiefen Kenntnis der technischen Aspekte des Schreibens.
Der Workshop bereicherte ohne Frage unser Verständnis von Sprache und Kreativität. Im Namen aller Teilnehmenden möchte ich mich beim Q+ Team für die Organisation und bei Rita Bullwinkel für die inspirierende und lehrreiche Veranstaltung bedanken.